
Wärmepumpenstrom
100% Ökostrom
Tarife für Wärmepumpenstrom
Mit unserem Öko-Wärmepumpenstrom für Privathaushalte entscheiden Sie sich für Strom aus erneuerbaren Energien. Wählen Sie, welcher unserer Tarife am besten zu Ihnen passt: Wärmepumpe oder Wärmepumpe 24.
Welche Voraussetzungen benötige ich für einen Wärmepumpenstromtarif bei der team energie ?
Diese Voraussetzungen sollten für einen Wärmepumpenstromtarif erfüllt sein:
- Ihr Gerät ist gemäß §14a Energiewirtschaftsgesetz als eine steuerbare Verbrauchseinrichtung durch den örtlichen Netzbetreiber anerkannt
- Der Zähler muss durch den Netzbetreiber für vergünstigte Netzentgelte zugelassen sein ( Modul 2 oder Bestandsregelung )
- Der Stromkreis für die Wärmepumpe verfügt über einen eigenen Zähler (getrennte Messung).
Weitere Fragen zu den Voraussetzungen
Wann kommt der Wärmepumpenstromtarif bei der team energie für mich nicht in Frage?
- Heizen Sie mit einer Wärmepumpe und rechnen Wärmestrom und Haushaltsstrom über nur einen Zähler ab, ist es nicht möglich, einen Wärmestromtarif bei der team energie abzuschließen. In diesem Fall können Sie von unseren Haushaltsstromtarifen profitieren.
- Sie haben sich beim Netzbetreiber für die Reduzierungsmodule 1 oder Modul 3 entschieden. In diesem Fall kann keine Belieferung zur prozentuale Netzentgeltreduzierung erfolgen. Eine Erläuterung zu den Modulen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Warum ist Wärmepumpenstrom günstiger als gewöhnlicher Haushaltsstrom?
- Geringere Konzessionsabgaben: Die Stadt oder Gemeinde, in der Sie leben, erhält vom Netzbetreiber eine Abgabe, weil die Stromleitung durch ihr Gebiet führt. Für Wärmestrom wird in der Regel eine geringere Abgabe als für regulären Haushaltsstrom fällig.
- Geringere Netzentgelte: Unter bestimmten Bedingungen verlangen die Betreiber der Stromnetze für Wärmestrom geringere Entgelte. Dadurch reduziert sich Ihr Strompreis.
Wie unterscheiden sich die Module und wie wird die Entlastung berechnet?
Wenn Netzbetreiber Ihre Geräte bei Bedarf steuern dürfen, profitieren Sie von einer Reduzierung der Netzentgelte. Dafür stehen Ihnen drei Module zur Auswahl:
Modul 1 (pauschale Netzentgeltreduzierung)
- Für Geräte ohne und mit separatem Zähler
- Gewährung einer vom Verbrauch unabhängigen, pauschalen Entlastung
- Die Höhe der Entlastung ist abhängig vom jeweiligen Netzentgelt Ihres örtlich zuständigen Netzbetreibers und liegt laut Angaben der Bundesnetzagentur zwischen 110 € - 190 € brutto im Jahr (Quelle: Bundesnetzagentur)
Modul 2 (prozentuale Netzentgeltreduzierung)
- Ausschließlich für Geräte mit separatem Zähler
- Gewährung einer vom Verbrauch abhängigen Entlastung auf den Arbeitspreis durch die Reduzierung der Standardnetzentgelte ohne Leistungsmessung auf 40% je verbrauchter kWh
- Auch hier ist die Höhe der Entlastung letztlich abhängig von den jeweiligen Netzentgelten des zuständigen Netzbetreibers
- Voraussetzung für den Abschluss von Modul 2 ist bei der team energie ein spezieller, eigenständiger Stromtarif, in welchem die reduzierten Netzentgelte bereits berücksichtigt sind
Modul 3 (Zeitvariable Netzentgelte)
- Für Geräte mit und ohne separaten Zähler - aber mit intelligentem Messsystem
- Zusätzlich zu Modul 1 buchbar
- Entlastung abhängig von den zeitvariablen Netzentgelten bzw. Tarifstufen des Netzbetreibers
- Voraussetzungen sind die Teilnahme an Modul 1, ein intelligentes Messsystem ohne registrierende Leistungsmessung
Welches Modul für Sie am besten ist, hängt von Ihrem Verbrauch und den Netzentgelten Ihres Netzbetreibers ab. teamstrom Wärmepumpe und Wärmepumpe 24 können Sie nur abschließen, wenn Sie beim Netzbetreiber Modul 2 ( prozentuale Netzentgeltreduzierung ) gewählt haben, oder sich in der Bestandskundenregelung befinden, in der Regel erfolgte hier die Zählerinstallation vor dem 01.01.2024.
Wie wird die Reduzierung der Netzentgelte im neuen §14a EnWG berechnet?
Mit der Novellierung des §14a EnWG hat sich auch die Berechnungslogik für etwaige Entlastungen geändert. Je nach gewähltem Modul berechnet sich diese folgendermaßen:
Modul 1 (ohne separaten Zähler):
- Gewährung einer vom Verbrauch unabhängigen, pauschalen Entlastung
- Die Höhe der Entlastung ist abhängig vom jeweiligen Netzentgelt Ihres örtlich zuständigen Netzbetreibers und liegt laut Angaben der Bundesnetzagentur zwischen 110 € - 190 € brutto im Jahr (Quelle: Bundesnetzagentur)
Modul 2 (mit separatem Zähler):
- Verbrauchsabhängige Reduzierung der Standardnetzentgelte auf 40 % je verbrauchter kWh
- Voraussetzung: Separater Zähler und spezieller Stromtarif
Modul 3 (zeitvariables Netzentgelt, nur mit Smart Meter):
- Drei Tarifstufen je nach Netzauslastung:
- Standardtarif (ST): Basis-Netzentgelt
- Hochlasttarif (HT): In Zeiten hoher Netzauslastung darf dieses Netzentgelt die Standardtarifstufe um maximal 100 % übersteigen
- Niedriglasttarif (NT): In Zeiten geringer Netzauslastung liegt das Netzentgelt zwischen 10 – 40 % der Standardtarifstufe.
- Voraussetzung: Intelligentes Messsystem (Smart Meter), keine registrierende Leistungsmessung
- Tarifstufen werden jährlich vom Netzbetreiber festgelegt
Kann ich zwischen den Reduzierungsmodulen 1, 2 und 3 wechseln?
Ja, ein Wechsel zwischen den Modulen ist ggf. unter Berücksichtigung der vertraglichen Laufzeiten Ihres Stromlieferungsvertrages möglich – jedoch nur für die Zukunft, nicht rückwirkend.
- Modul 1 wird zu Beginn automatisch aktiviert, wenn eine steuerbare Verbrauchseinrichtung in Betrieb genommen wird.
- Modul 2 kann gewählt werden, wenn ein separater Zähler für die steuerbare Verbrauchseinrichtung vorhanden ist.
- Modul 3 kann zusätzlich zu Modul 1 genutzt werden, wenn ein intelligentes Messsystem vorhanden ist
Ein Wechsel erfolgt immer zum Zeitpunkt der Mitteilung an den Netzbetreiber und den Lieferanten – ein rückwirkender Wechsel ist ausgeschlossen.
- 100% ÖKOSTROM
- 12 Monate Preisgarantie auf Energie- und Netzkosten*
- Aktuelle Umlagen/Abgaben sind selbstverständlich enthalten
- direkte Ansprechpartner im Service
*Preissicherheit ab Lieferbeginn auf Strom- und Netzkosten exklusive staatlicher Abgaben, Umlagen, Steuern
- 100% ÖKOSTROM
- Langfristige Preissicherheit auf Strom- und Netzkosten*
- Aktuelle Umlagen/Abgaben sind selbstverständlich enthalten
- direkte Ansprechpartner im Service
*Preissicherheit ab Lieferbeginn auf Strom- und Netzkosten exklusive staatlicher Abgaben, Umlagen, Steuern
Günstiger Öko-Wärmepumpenstrom
Günstig und klimafreundlich heizen – unser Stromtarif für Wärmepumpen
Sie heizen mit einer Wärmepumpe? Eine kluge Entscheidung! Denn Wärmepumpen sind nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig – sie nutzen erneuerbare Energien und verzichten auf fossile Brennstoffe. Mit dem ökologischen Wärmepumpenstrom von teamstrom gehen Sie noch einen Schritt weiter. Mit unserem Ökostrom-Tarifen leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland, sondern profitieren auch von unserem günstigen Strompreis für Wärmepumpen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein intelligenter Stromzähler.
Entdecken Sie weitere Ökostrom-Angebote
> Stromtarif für Haushaltsstrom
Sie suchen als Privatkunde einen Grüner-Strom-Anbieter für Ihren Hausstrom – bei teamstrom sind Sie richtig! Wählen Sie aus unseren Ökostrom-Tarifen den für Sie passenden Tarif aus und profitieren Sie von unserem persönlichen Service!
Haushaltsstrom
> Stromtarif für Elektroautos
Sie haben ein Elektrofahrzeug und möchten nicht mehr auf öffentliche Ladesäulen mit langen Wartezeiten und hohen Ökostrom-Preisen angewiesen sein? teamstrom grün & mobil ist unser attraktiver Stromtarif für Elektroautos! Damit laden Sie Ihr E-Auto einfach, sicher und bequem von zuhause – zu unserem fairen Strompreis für Ökostrom. Und das Beste: Auch Ihr Hausstrom ist bei diesem Stromtarif mit abgedeckt!
E-Auto Ladestrom
Häufige Fragen zu unserer Öko-Wärmepumpentarifen
Wie genau wird der Wärmepumpenstrom produziert?
Der Wärmepumpenstrom für teamstrom wird zu 100% erneuerbaren Quellen hergestellt. Eine davon ist das Wasserkraftwerk Driva in der Provinz Møre og Romsdal. Hier produzieren zwei Francis-Turbinen etwa 655 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr. Wenn Sie mehr über die Anlagen erfahren möchten, über die wir unseren Ökostrom beziehen, werfen Sie einen Blick in unsere Rubrik Ökostrom-Zertifikate.
Beinhaltet ein Wärmepumpen-Tarif gleichzeitig Wärmepumpenstrom und Haushaltsstrom?
Nein, ein Wärmepumpen-Tarif deckt nur Ihren Wärmepumpenstrom ab. Gern können Sie zusätzlich auch nachhaltigen Hausstrom von uns beziehen! Schauen Sie sich dazu unsere Stromtarife an!
Welchen Zähler brauche ich für den Wärmepumpenstrom?
Um unseren Wärmepumpenstromtarif beziehen zu können benötigen Sie einen separaten Zähler, welcher ausschließlich den Strom für die Wärmepumpe misst. Weiterhin muss dieser Zähler durch den Netzbetreiber steuerbar sein
Wie sind die Kündigungsfristen bei einem Wärmepumpen-Tarif?
Die Vertragslaufzeit eines Wärmepumpen-Stromtarifs beträgt 12 Monate oder 24 Monate. Danach können Sie Ihren Tarif monatlich kündigen.
Kann ich auch klimafreundlich mit Gas heizen?
Ja, team energie bietet Ihnen auch klimakompensiertes Öko-Erdgas zum Heizen an.